AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 Definition und Anwendungsbereich
1.1 In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:

a) Angebot: die vom Agenten angebotenen Produkte;
(b) Alle Transaktionen unterliegen dem Recht von Hongkong. Diese Nutzungsbedingungen und alle separaten Vereinbarungen, mit denen wir Ihnen Dienstleistungen zur Verfügung stellen, unterliegen den Gesetzen von Hongkong und werden in Übereinstimmung mit diesen ausgelegt.
Der Kundenservice von Fraugluck® ist erreichbar unter:
– E-Mail: [email protected]
d) Widerrufsfrist: der Zeitraum, innerhalb dessen der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;
e) Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufes oder Unternehmens handelt und einen Fernabsatzvertrag mit einem Vertreter abschließt;
f) Dropshipping: Der Käufer gibt über die Website eine Bestellung auf, wobei der Vertreter eine Bestellung und die Vollmacht erhält, als Vermittler und somit nicht auf Rechnung und Risiko des Vertreters zu handeln, eine Vereinbarung zwischen dem Käufer und dem Lieferanten für ein oder mehrere Produkte abzuschließen, und wobei die Zahlung im Rahmen der Vereinbarung durch den Vertreter erfolgt und der Lieferant das Produkt direkt an den Käufer liefert;
g) „Formular“ ist das Widerrufsformular, das der Anbieter einem Verbraucher, der von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, gemäß dem Anhang zu den Bedingungen zur Verfügung stellt;
h) „Widerrufsrecht“ bedeutet die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Bedenkzeit vom Vertrag zurückzutreten;
i) „Käufer“ bezeichnet die Person, mit der ein Vertrag im Namen des Lieferers geschlossen wird;
j) Lieferant: der Lieferant eines Produkts;
k) „Vereinbarung“: eine zwischen dem Käufer und dem Lieferanten über einen Agenten für den Kauf von Produkten zu schließende oder zu schließende Vereinbarung, bei der ein oder mehrere Fernkommunikationsmittel ausschließlich für den Abschluss der Vereinbarung verwendet werden;
l) Produkt: ein Produkt, das der Lieferant über die Website im Wege des Dropshipping anbietet;
m) schriftlich: jede digitale Kommunikation mittels Schriftzeichen, die auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können und von denen der Vertreter die zu verwendende Methode bestimmen kann;
(n) Allgemeine Geschäftsbedingungen: diese allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Versand von Waren durch Lottcommerce Limited. Der Webshop wird von Lottcommerce Limited betrieben. Die registrierte Adresse von Lottcommerce ist Unit 1603, 16th Floor, The L. Plaza, 367 – 375 Queen’s Road Central, Sheung Wan, Hong Kong.
1.2 Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Agenten, jeden Auftrag und jede Vereinbarung, einschließlich aller Ergänzungen oder Änderungen und aller nachfolgenden Vereinbarungen.

1.3 Die Anwendbarkeit von allgemeinen oder (Kauf-)Bedingungen des Käufers des Agenten wird ausdrücklich abgelehnt.

1.4 Die Allgemeine Geschäftsbedingungen sind auf Deutsch und in den folgenden anderen Sprachen abgefasst: Niederländisch und Dänisch. Im Falle eines Widerspruchs zwischen der Deutschen und anderen Sprachversionen der Allgemeinen Bedingungen ist die Niederländische Version der Allgemeinen Bedingungen verbindlich.

1.5 Die Artikel 11.5, 11.6, 12, 13 und 14 der Bedingungen gelten nur für Verbraucher.

1.6 Sollten eine oder mehrere Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise nichtig oder anfechtbar sein, bleiben der Vertrag und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ansonsten in Kraft, und die betreffende Bestimmung wird unverzüglich durch eine Bestimmung ersetzt, die im gegenseitigen Einvernehmen dem Sinn und Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahe kommt.

2 Direktversand
2.1 Die Angaben des Anbieters sind auf der Website aufgeführt.

2.2 Wenn der Anbieter nicht in den Niederlanden ansässig ist, wird das bestellte Produkt auf den Namen des Käufers registriert. Alle zusätzlichen Kosten, wie z.B. Mehrwertsteuer, Zollabfertigungskosten und andere staatliche Abgaben, gehen zu Lasten des Käufers.

2.3 Die im Angebot genannten Preise verstehen sich ohne MwSt. und andere staatliche Abgaben und ohne Versand- und etwaige Transport- und Verpackungskosten, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.

2.4 Die Bezahlung der Bestellung wird von einem Agenten abgewickelt, wobei der Agent den Lieferanten im Namen des Käufers bezahlt.

2.5 Die Differenz von den Gebühren zwischen dem vom Käufer für die Bestellung gezahlten Betrag und dem vom Agenten an den Lieferanten gezahlten Betrag ist nicht gleich und wird als Vergütung für die vom Agenten erbrachten Dienstleistungen betrachtet.

3 Angebot
3.1 Jedes Agenten-Angebot hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer, d.h. bis zu dem Zeitpunkt, an dem ein Produkt nicht mehr vorrätig oder beim Anbieter nicht mehr erhältlich ist („nicht vorrättig“) oder nicht mehr über die Website bestellt werden kann.

3.2 Wenn ein Angebot unter bestimmten Bedingungen gemacht wird, wird dies im Angebot ausdrücklich erwähnt.

3.3 Jedes Angebot ist unverbindlich. Der Auftragnehmer ist berechtigt, das Angebot jederzeit zu ändern.

3.4 Jedes Angebot enthält eine vollständige und möglichst genaue Beschreibung der Produkte, um dem Käufer eine korrekte Beurteilung zu ermöglichen. Abbildungen der Produkte sind eine getreue Darstellung eines Produktes. Der Agent kann nicht garantieren, dass die abgebildeten Farben exakt mit den realen Farben eines Produkts übereinstimmen. Wenn der Käufer eine Bestellung aufgibt, könnte der Käufer das Produkt, das Bild und die Beschreibung des Produkts gemäß den obigen Ausführungen beurteilen.

3.5 Alle Abbildungen und Beschreibungen eines Produkts sind indikativ und können im Falle von Ungenauigkeiten und/oder Abweichungen kein Grund für eine Entschädigung oder Vertragsauflösung sein, es sei denn, es handelt sich um Abweichungen von den wesentlichen Merkmalen des Produkts in einem solchen Ausmaß, dass es sich tatsächlich um ein anderes Produkt handelt als das, was der Käufer zu bestellen beabsichtigte.

3.6 Ein Angebot, das der Käufer vernünftigerweise hätte erwarten können, hätte verstehen müssen oder hätte verstehen müssen, dass dieses Angebot einen offensichtlichen Fehler enthält, muss vom Käufer nicht befolgt werden. Der Käufer kann aus einem solchen Fehler oder Irrtum keine Rechte ableiten.

4 Vereinbarung
4.1 Vorbehaltlich der Bestimmungen von Artikel 4.5 gilt ein Vertrag zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots und der Auftragserteilung durch den Käufer und der Einhaltung der festgelegten Bedingungen als abgeschlossen.

4.2 Der Vertrag wird in niederländischer Sprache geschlossen, es sei denn, der Vertreter bietet die Bedingungen und die weitere Kommunikation über die Website auch in einer anderen Sprache an. In letzterem Fall kann der Vertrag auch in einer Sprache nach Wahl des Käufers geschlossen werden, und der Käufer kann mit dem Vertreter auch in dieser Sprache kommunizieren.

4.3 Nimmt der Käufer das Angebot auf elektronischem Wege an, bestätigt der Immobilienmakler unverzüglich den Eingang der Annahme auf elektronischem Wege, mit der der Vertrag geschlossen wird. Solange der Eingang der Annahme durch den Makler nicht bestätigt wurde, kann der Käufer den Vertrag auflösen.

4.4 Der Makler ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung des elektronischen Datentransfers und sorgt für eine sichere Umgebung. Der Agent ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, wenn der Käufer in der Lage ist, elektronisch zu bezahlen.

4.5 Der Makler kann Informationen darüber erhalten, ob der Käufer in der Lage ist, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, sowie über alles, was für den verantwortlichen Vertragsabschluss relevant sein könnte. Wenn der Vertreter gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, die Annahme oder Bestellung zu verweigern oder die Ausführung mit besonderen Bedingungen zu verbinden.

4.6 Der Käufer muss sicherstellen, dass alle Informationen, die der Vertreter als notwendig angibt oder von denen der Käufer vernünftigerweise annehmen sollte, dass sie für die Ausführung des Vertrags notwendig sind, dem Vertreter rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden. Wenn diese Informationen dem Vertreter nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden, hat der Vertreter das Recht, die Vertragserfüllung auszusetzen und/oder dem Käufer alle zusätzlichen Kosten, die durch die Verzögerung entstanden sind, gemäß den Standardsätzen des Vertreters in Rechnung zu stellen.

4.7 Der Makler haftet nicht für Schäden jedweder Art, die sich daraus ergeben, dass der Makler sich auf unrichtige und/oder unvollständige Informationen des Käufers verlassen hat, es sei denn, der Makler war sich dieser Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit bewusst.

5 Preis
5.1 Die im Angebot genannten Preise basieren auf den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Kostenfaktoren, wie z.B. Ein- und Ausfuhrzölle, Fracht- und Entladungskosten, Versicherung sowie etwaige Abgaben und Steuern. Alle vorteilhaften und nachteiligen Unterschiede zum Zeitpunkt der Ankunft, Abfahrt oder Lieferung kommen dem Käufer zugute oder gehen zu seinen Lasten.

5.2 Die Preise der Angebote verstehen sich vorbehaltlich von Druck- und Schreibfehlern. Für die Folgen von Druck- und Satzfehlern wird keine Haftung übernommen. Im Falle von Druck- und Satzfehlern ist der Auftragnehmer nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern.

5.3 Eine zusammengesetzte Offerte verpflichtet den Agenten nicht, einen Teil der in der Offerte oder im Kostenvoranschlag enthaltenen Waren zu einem entsprechenden Teil des angegebenen Preises zu liefern.

6 Konformität und Garantie
6.1 Vorbehaltlich der relevanten Informationen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen müssen die Produkte dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Verwendbarkeit sowie den am Tag des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften entsprechen.

6.2 Der Vertreter weist darauf hin, dass bestimmte Produkte ein begrenztes Mindesthaltbarkeitsdatum haben, das dann auf dem betreffenden Produkt angegeben ist. Der Käufer muss dieses Mindesthaltbarkeitsdatum berücksichtigen, innerhalb dessen die Qualität und Sicherheit des Produkts gemäß der Garantie des Lieferanten garantiert werden kann.

6.3 Jegliche Mängel oder falsch gelieferte Produkte müssen dem Vertreter innerhalb von vier (4) Wochen nach Lieferung schriftlich mitgeteilt werden. Die Produkte müssen in ihrer Originalverpackung und in neuem Zustand zurückgegeben werden.

6.4 Die Garantiezeit des Agenten ist die gleiche wie die Garantiezeit des Herstellers. Der Vertreter ist jedoch niemals verantwortlich für die letztendliche Eignung der Produkte für eine individuelle Anwendung durch den Käufer, noch für irgendwelche Ratschläge bezüglich des Gebrauchs oder der Anwendung der Produkte.

6.5 Im Falle eines Garantieanspruchs wird der Vertreter nach eigenem Ermessen Ersatz oder Reparatur leisten. Im Falle eines Austausches verpflichtet sich der Käufer, den ersetzten Artikel an den Vertreter zurückzusenden.

6.6 Die Garantie gilt nicht, wenn:

a) der Käufer die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder bearbeitet hat oder sie von Dritten reparieren und/oder bearbeiten lässt
b) die gelieferten Produkte anormalen Bedingungen ausgesetzt waren oder anderweitig nachlässig oder entgegen den Anweisungen des Agenten behandelt wurden und/oder auf der Verpackung behandelt wurden;
c) der Mangel ganz oder teilweise auf Vorschriften zurückzuführen ist, die die Regierung bezüglich der Art oder Qualität der verwendeten Materialien erlassen hat oder erlassen wird.
.
.
7 Lieferung und Ausführung
7.1 Der Agent wird Bestellungen von Produkten mit größtmöglicher Sorgfalt bearbeiten.

7.2 Lieferort ist die Adresse, die der Käufer dem Agenten bei der Auftragserteilung mitgeteilt hat.

7.3 Der Makler wird angenommene Aufträge unverzüglich weiterleiten und ausführen lassen.

7.4 Alle Lieferzeiten sind indikativ. Lieferungen von Produkten aus einem anderen Land als Deutschland können längere Lieferzeiten als die auf der Website angegebenen haben. Diese Zeit hängt von der Lieferzeit des Lieferanten ab. Der Käufer kann aus keinem der genannten Zeiträume irgendwelche Rechte ableiten.

7.5 Wenn eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann, wird der Käufer innerhalb von 30 Tagen nach der Bestellung darüber informiert.

7.6 Der Auftragnehmer ist berechtigt, die Waren in Teilen zu liefern, es sei denn, dass hiervon durch Vereinbarung abgewichen wurde oder die Teillieferung keinen eigenständigen Wert hat. Der Auftragnehmer ist berechtigt, die so gelieferten Waren gesondert in Rechnung zu stellen. Die Überschreitung einer Frist gibt dem Käufer keinen Anspruch auf Schadenersatz.

7.7 Die auf der Website angegebenen Lieferzeiten sind nur indikativ.

7.8 Eine Überschreitung der angegebenen Lieferzeit gibt dem Käufer kein Recht auf Auflösung oder Entschädigung, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

7.9 Im Falle einer Auflösung gemäß den Bestimmungen in Absatz 3 dieses Artikels erstattet der Vertreter den vom Käufer bezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach der Auflösung, zurück.

7.10 Falls die Lieferung eines bestellten Produkts unmöglich ist, wird der Vertreter alle Anstrengungen unternehmen, um ein Ersatzprodukt bereitzustellen. Spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung wird klar und verständlich angegeben, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Im Falle von Ersatzartikeln kann das Rücktrittsrecht nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten für eine Rücksendung gehen zu Lasten des Agenten.

7.11 Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts von Produkten verbleibt bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Käufer oder einen im Voraus ernannten und dem Agenten mitgeteilten Vertreter beim Agenten, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Die Annahme von Waren ohne Anmerkungen auf dem Frachtbrief/der Rechnung gilt als Beweis dafür, dass sich die Verpackung zum Zeitpunkt der Lieferung in gutem Zustand befand.

8 Zahlung
8.1 Sofern nicht anders vereinbart, sind die vom Käufer im Rahmen der Vereinbarung geschuldeten Beträge sofort nach Auftragserteilung zu zahlen.

8.2 Der Käufer ist verpflichtet, eventuelle Ungenauigkeiten in den angegebenen oder angegebenen Zahlungsdaten unverzüglich dem Agenten zu melden.

8.3 Wenn der Käufer seine Zahlungsverpflichtung(en) nicht rechtzeitig erfüllt, schuldet er die gesetzlichen Zinsen auf den noch geschuldeten Betrag, nachdem der Makler ihn vom Zahlungsverzug in Kenntnis gesetzt hat und nachdem der Makler dem Käufer eine angemessene Frist zur Erfüllung seiner Zahlungsverpflichtungen eingeräumt hat, und wenn der Käufer kein Verbraucher ist, handelt es sich bei den Zinsen um die gesetzlichen Handelszinsen, und der Makler ist berechtigt, die außergerichtlichen Inkassokosten in Rechnung zu stellen, die vom oder im Namen des Maklers entstanden sind. Die Inkassokosten werden in Übereinstimmung mit dem Gesetz und der Verordnung über die Entschädigung für außergerichtliche Inkassokosten (Besluit vergoeding voor buitengerechtelijke incassokosten) berechnet.

9 Vorschriften bezüglich der Webseite und der Produkte
9.1 Der Agent ist nicht verantwortlich für Fehler und/oder Unregelmäßigkeiten in der Funktionalität der Website. Der Agent ist nicht haftbar für Fehlfunktionen oder Nichtverfügbarkeit der Website aus irgendeinem Grund.

9.2 Der Auftragnehmer ist nicht verantwortlich für die korrekte und vollständige Übertragung des Inhalts von E-Mails oder anderen digitalen Mitteilungen, die von/im Namen des Auftragnehmers gesendet werden, noch für deren rechtzeitigen Empfang.

9.3 Alle Ansprüche des Käufers aufgrund von Mängeln seitens des Auftragnehmers erlöschen, wenn sie dem Auftragnehmer nicht innerhalb eines (1) Jahres, nachdem der Käufer die Tatsachen, auf die er seine Ansprüche stützt, kannte oder vernünftigerweise hätte kennen können, schriftlich mitgeteilt werden.

9.4 Der Auftragnehmer lehnt ausdrücklich jegliche Haftung und Ansprüche von Käufern und Dritten ab, die (körperliche) Schäden infolge unvorsichtiger, unsachgemäßer oder unnötiger Verwendung der Produkte erlitten haben. Die Produkte dürfen nur in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung verwendet werden.

9.5 Der Auftragnehmer empfiehlt dem Käufer, vor dem Gebrauch stets die Gebrauchsanweisung zu lesen und entsprechend zu handeln. Die Produkte müssen in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung gelagert und verwendet werden.

9.6 Jegliche Beratung zur Verwendung der Produkte ist allgemeiner und unverbindlicher Natur. Der Käufer muss selbst und in eigener Verantwortung beurteilen, ob ein Produkt für ihn geeignet ist. Bei Zweifeln über die Verwendung eines Produktes sollte der Lieferant oder der allgemeine Arzt des Käufers kontaktiert werden, um eine Beurteilung für die Verwendung in einem spezifischen Fall zu erhalten.

9.7 Bestimmte Produkte, wie z.B. sehr kleine Produkte, Produkte zur äußerlichen Pflege und elektrische Geräte, sollten außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahrt werden.

9.8 Der Beauftragte rät dem Käufer jederzeit, aber in jedem Fall bei Schwangerschaft, Stillzeit, Medikamenteneinnahme und im Zweifelsfall bei Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile, vor der Anwendung von Produkten wie kosmetischen Pflegemitteln nach dem Lesen der Gebrauchsanweisung gegebenenfalls einen Experten zu konsultieren.

10 Höhere Gewalt
10.1 Der Immobilienmakler ist dem Käufer gegenüber nicht haftbar, wenn Verpflichtungen aus dem Vertrag aufgrund höherer Gewalt nicht erfüllt werden können. Unter höherer Gewalt ist in jedem Fall zu verstehen:

a) Höhere Gewalt auf Seiten des Anbieters;
b) staatliche Maßnahmen und Beschränkungen;
c) Stromausfall;
d) Ausfall des Internets, des Datennetzes und der Telekommunikationseinrichtungen, z.B. aufgrund von Cyberkriminalität und Hacking;
e) Naturkatastrophen;
f) Krieg und terroristische Angriffe;
g) allgemeine Transportprobleme und -beschränkungen;
h) Streiks von Zulieferern oder Agenten; und
i) andere Situationen, auf die der Agent keinen Einfluss hat und die die Erfüllung der Verpflichtungen vorübergehend oder dauerhaft verhindern.

10.2 Aussetzung der vertraglichen Verpflichtungen während des Zeitraums, in dem die höhere Gewalt andauert. Dauert dieser Zeitraum länger als zwei Monate an, ist jede Partei berechtigt, den Vertrag zu kündigen, ohne dass eine Verpflichtung zur Entschädigung der anderen Partei oder des Agenten besteht.

10.3 Wenn der Auftragnehmer seine vertraglichen Verpflichtungen zum Zeitpunkt des Eintritts der höheren Gewalt bereits teilweise erfüllt hat oder in der Lage ist, sie zum Zeitpunkt des Eintritts der höheren Gewalt zu erfüllen, und der bereits erfüllte oder zu erfüllende Teil einen eigenständigen Wert hat, ist der Auftragnehmer berechtigt, den bereits erfüllten oder zu erfüllenden Teil gesondert in Rechnung zu stellen. Der Käufer ist verpflichtet, diese Rechnung so zu begleichen, als handele es sich um eine separate Vereinbarung.

11 Datenschutz
11.1 Die persönlichen Daten des Käufers werden in eine Datenbank eingegeben. Diese Daten werden in erster Linie für die Durchführung der Vereinbarung verwendet. Auf Anfrage kann der Vertreter dem Käufer Informationen über seine Produkte, wie z.B. Newsletter und Angebote, zusenden. Der Käufer kann der Verwendung personenbezogener Daten für Direktmarketing Zwecke und/oder dem (weiteren) Erhalt von (bestimmten) Marketinginformationen jederzeit widersprechen, indem er einen Kündigungsantrag an den Agenten sendet.

11.2 Der Käufer stimmt der Verwendung elektronischer Kommunikationsmittel zu. Der Käufer erkennt an, dass trotz aller angemessenen Sicherheitsmaßnahmen des Agenten die elektronische Kommunikation nicht sicher ist und abgefangen, manipuliert, infiziert, verzögert oder fehlgeleitet werden kann, einschließlich durch Viren und Spam-Filter. Auch kann ein Agent keine absolute Sicherheit gegen die Einsichtnahme durch Unbefugte bieten.

11.3 Der Agent muss geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Vertraulichkeit und sichere Speicherung von (persönlichen) Daten zu gewährleisten.

11.4 Im Rahmen der Vertragserfüllung können (personenbezogene) Daten auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, z.B. an einen Lieferanten in China, da sonst der Vertrag zwischen Käufer und Lieferant nicht ausgeführt werden kann und der Lieferant die Bestellung nicht an den Käufer liefern kann. Der Auftragnehmer wird jedoch diesbezüglich vertragliche Garantien geben.

11.5 Ein Käufer, der ein Verbraucher ist, hat das Recht, den Agenten schriftlich zu bitten, Zugang zu den vom Agenten verarbeiteten persönlichen Daten zu gewähren und/oder (falls zutreffend) diese Daten zu korrigieren, zu ergänzen, zu entfernen oder zu überprüfen. Ein Antrag auf Zugang und/oder Berichtigung ist an die Geschäftsleitung des Agenten zu richten. Auf die erste Anfrage des Käufers hin werden die registrierten persönlichen Daten zur Verfügung gestellt, korrigiert oder entfernt.

11.6 Die persönlichen Daten des Käufers, der ein Verbraucher ist, werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, der Agent ist durch oder aufgrund geltender Gesetze und Vorschriften dazu verpflichtet oder es ist für die Ausführung des Vertrags notwendig.

12 Verbraucher
12.1 Für Verbraucher werden die Preise ohne Mehrwertsteuer, Steuern und Versandkosten angegeben.

12.2 Bevor ein Vertrag mit einem Verbraucher abgeschlossen wird, wird der Text der Geschäftsbedingungen dem Verbraucher (elektronisch) so zur Verfügung gestellt, dass der Verbraucher ihn leicht auf einem anderen dauerhaften Datenträger speichern kann. Wenn dies vernünftigerweise nicht möglich ist, ist vor Vertragsabschluss anzugeben, wo und wie die Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass die Geschäftsbedingungen auf Wunsch des Verbrauchers elektronisch oder anderweitig kostenlos versandt werden.

12.3 Zum Nutzen des Verbrauchers stellt der Auftragnehmer über die Website die folgenden Informationen zur Verfügung oder sorgt zumindest dafür, dass diese Informationen auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich gespeichert werden können

a) die Bedingungen, unter denen und wie der Verbraucher eine Beschwerde einreichen kann
b) die Bedingungen, unter denen und wie der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann, oder eine klare Angabe des Ausschlusses des Widerrufsrechts;
c) Informationen über Garantien und Kundendienstleistungen; und das Formular.
12.4 Zur Ausübung aller gesetzlichen Rechte, die der Verbraucher gegenüber dem Anbieter hat, kann sich der Verbraucher an einen Vertreter wenden, sofern dies im Einklang mit den Bestimmungen der Bedingungen steht.

12.5 Jegliche Garantie, die vom Vertreter oder Anbieter oder in seinem Namen gewährt wird, berührt nicht die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers aus der Vereinbarung gegen den Vertreter.

12.6 Wenn Artikel 7.5 angewendet wird, hat der Käufer, der ein Verbraucher ist, das Recht, die Vereinbarung in bezug auf Produkte, die nicht oder nicht innerhalb einer angemessenen Frist verfügbar sind, kostenlos aufzulösen.

12.7 Der Vermittler kann von Artikel 8.3 zugunsten des Verbrauchers in Bezug auf die dem Verbraucher in Rechnung zu stellenden Inkassokosten abweichen.

13 Rücktrittsrecht
13.1 Beim Kauf von Produkten hat der Käufer, der ein Verbraucher ist, die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb einer Frist von 14 Tagen aufzulösen. Diese Bedenkzeit beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen zuvor vom Verbraucher benannten Vertreter, der dem Vertreter mitgeteilt wird.

13.2 Während der Bedenkzeit muss der Verbraucher mit dem Produkt und seiner Verpackung sorgfältig umgehen. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder benutzen, wie es für die Beurteilung der Frage, ob er das Produkt behalten will, erforderlich ist. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, wird der Verbraucher das Produkt mit allem gelieferten Zubehör und, falls vernünftigerweise möglich, in seinem Originalzustand und in seiner Originalverpackung gemäß den angemessenen Anweisungen des Vertreters an den Vertreter zurücksenden.

13.3 Wenn der Verbraucher seinen Widerrufsrecht ausnutzen will, muss er den Vertreter innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts unter Verwendung des Formulars davon in Kenntnis setzen. Sobald der Verbraucher bekannt gegeben hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, muss er das Produkt innerhalb von 14 Tagen an den Vertreter oder Lieferanten zurücksenden. Dabei muss der Verbraucher nachweisen, dass die gelieferten Produkte fristgerecht zurückgegeben wurden.

13.4 Hat der Verbraucher nach Ablauf der in Artikel 13.2 und 13.3 genannten Fristen nicht mitgeteilt, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen will, oder hat er das Produkt nicht an den Vertreter zurückgesandt, ist der Kauf eine Tatsache.

13.5 Die folgenden Produkte sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen:

a) Produkte, die eindeutig persönlicher Natur sind;
b) Produkte, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können;
c) Produkte, die einem raschen Verderb oder einer raschen Alterung ausgesetzt sind;
d) Produkte, deren Preis auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegt und die sich der Kontrolle des Vertreters entziehen;
e) Audio- und Videoaufzeichnungen und Computersoftware, deren Siegel nach der Lieferung gebrochen wurde;
f) versiegelte Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht für eine Rücksendung geeignet sind und deren Siegel nach der Lieferung gebrochen wurde;
g) Produkte, die nach Verbraucherspezifikationen auf Wunsch der Verbraucher hergestellt werden.

14 Kosten des Rücktritts
14.1 Macht ein Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, hat er die Kosten der Rücksendung der Waren zu tragen.

14.2 Hat ein Verbraucher einen Betrag gezahlt, so erstattet der Vermittler dem Verbraucher diesen Betrag so bald wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Erhalt des Widerrufs, zurück. Die Rückerstattung erfolgt mit der gleichen Zahlungsmethode, die für den Kauf verwendet wurde, es sei denn, der Verbraucher stimmt ausdrücklich einer anderen Zahlungsmethode zu und der Vermittler akzeptiert diese Methode. Um für eine Rückerstattung in Frage zu kommen, muss das Produkt bereits beim Agenten oder Lieferanten eingegangen sein oder es muss ein schlüssiger Nachweis über die vollständige Rücksendung erbracht werden.

14.3 Im Falle einer Beschädigung des Produkts aufgrund einer unachtsamen Handhabung durch den Verbraucher haftet der Verbraucher für eine Wertminderung des Produkts.

15 Reklamationen und Streitigkeiten
15.1 Wenn der Käufer eine Beanstandung hat, muss der Käufer den Vertreter schriftlich benachrichtigen.

15.2 Eine Beschwerde setzt die Verpflichtungen des Käufers oder seines Bevollmächtigten nicht aus, es sei denn, der Bevollmächtigte legt schriftlich etwas anderes fest.

15.3 Eine Reklamation bezüglich der Erfüllung des Vertrags muss innerhalb von sieben (7) Tagen, nachdem der Käufer die Mängel entdeckt hat, schriftlich und unter Angabe der Gründe eingereicht werden.

15.4 Eine Beschwerde wird vom Agenten innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt beantwortet. Falls eine Beschwerde eine voraussichtlich längere Bearbeitungszeit hat, wird der Beschwerdeführer innerhalb von 14 Tagen darüber informiert und über den Zeitraum, innerhalb dessen die Beschwerde bearbeitet wird, informiert.

15.5 Ein Vertreter hat zu jeder Zeit mindestens vier (4) Wochen Zeit, um eine Beschwerde einvernehmlich zu lösen. Nach Ablauf dieser Frist wird die Beschwerde als Streitigkeit im Sinne von Artikel 15.8 betrachtet.

15.6 Wenn der Vertreter eine Beschwerde für begründet erklärt, wird er nach seinem Ermessen die gelieferten Produkte kostenlos ersetzen oder reparieren. Wenn eine Beschwerde nicht durch gegenseitige Beratung gelöst werden kann, wird die Beschwerde als Streitigkeit im Sinne von Artikel 15.8 betrachtet.

15.7 Wenn der Beschwerdeführer ein Verbraucher ist, kann er sich auch über die Europäische ODR-Plattform (https://ec.europa.eu/consumers/odr/) an eine Schlichtungskommission wenden.

15.8 Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ergeben oder für die die Bedingungen gelten, werden ausschließlich und unabhängig vom Wohnort des Käufers oder eines Dritten gemäß Hongkong
Recht beigelegt, wobei das Gericht [Rotterdam] unter Ausschluss aller anderen Gerichte zuständig ist, es sei denn, dass Bestimmungen des zwingenden Rechts die Zuständigkeit eines anderen Gerichts begründen.

15.9 Die Anwendbarkeit des Wiener Kaufrechtsübereinkommens ist ausgeschlossen.

Anhang: Widerrufsformular

Formular für den Rückzug (Wenn ein Verbraucher den Kaufvertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es per E-Mail an uns).

[Name] [Adresse] [PC + Standort]

Der Unterzeichner widerruft hiermit die Vereinbarung über den Verkauf der folgenden Produkte:

Bestellt am: ______________ (Datum eingeben)

Auftragsnummer: ______________ (Jobnummer eingeben)

Produkt erhalten am: ______________ (Datum eingeben)

Name des Verbrauchers: ______________ (Name eingeben)

Adresse des Verbrauchers: ______________ (Adresse eingeben)

Wohnort des Verbrauchers: ______________ (Wohnort eingeben)

E-Mail für Verbraucher: ______________ (E-Mail ausfüllen)

IBAN-Kontonummer: ______________ (Eingabe der IBAN im Namen des Verbrauchers)

Unterschrift des Verbrauchers: ______________ (Unterschrift ausfüllen)

Datum der Einreichung: ______________ (Datum einfügen)